arrow-left-2arrow-left-3arrow-left-4arrow-leftchronodiggdown-arrow--lineardown-arrowearthenvelopefacebookfacebook_ (2)facebook_forward-arrowforwardgooglehomeico-downloadico-linkindustries--1industries--10industries--10_oldindustries--2industries--3industries--4industries--5industries--6industries--6_oldindustries--7industries--8industries--9linkedinmailmarkernewspaperpadlockpage-arrow-leftpage-arrow-rightpage-listpencilpinterestplay-buttonprintersearchsocial-diggsocial-facebooksocial-googlesocial-instagramsocial-linkedinsocial-pinterestsocial-twittersocial-youtubestartelephonetwittertwitter_user

Taktile Werkzeugeinstellung

TS LINE

Im Bereich taktile Werkzeugeinstellung bieten die Systeme der Produktreihe TS Mess- und Kontrolllösungen für Werkzeuge in Vertikal-Bearbeitungszentren. Aufgrund der hohen Messleistung der Messköpfe kann das System für eine Vielzahl von Werkzeugen einschließlich der Kleinwerkzeuge extrem genaue Messwerte für Länge und Durchmesser liefern.

Taktile Werkzeugeinstellung
BESCHREIBUNG

Die TS-Produktreihe enthält spezielle Messköpfe für die Voreinstellung von taktilen Werkzeugen sowie für die Werkzeugmessung und Unversehrtheitskontrolle. Anwender können hier mit Funktionen wie Verschleißüberwachung der Werkzeugschneide und Achsdriftkorrektur infolge von Umgebungs- und Maschinenbedingungen die Maßtoleranzen beim Werkstück unter Kontrolle halten. Dadurch gibt es weniger Ausschuss aufgrund von unerkanntem Werkzeugbruch während des bedienerarmen Betriebs.

Die Schaltmessköpfe der TS-Produktreihe stehen in drei unterschiedlichen Arten der Signalübertragung zur Verfügung:

  • Übertragung per Kabel: Die Messköpfe TS30 und TS30 90° werden mit integrierter Schnittstelle geliefert
  • Optische Signalübertragung: Die Messköpfe VOTS und VOTS 90° werden zusammen mit dem optischen Empfänger VOI eingesetzt. Da keine Anschlusskabel nötig sind ist die Installation an der Maschine ganz einfach. Die Messköpfe nutzen die optische Modulation als Übertragungsverfahren und damit sind sie immun gegenüber Lichtinterferenzen.
  • Signalübertragung per Funk: Der Messkopf WRTS wird zusammen mit dem Funkempfänger WRI eingesetzt. Diese Messköpfe kommen dann zum Einsatz, wenn kein direktes Sichtfeld zwischen dem Voreinstellsystem und dem Empfänger besteht.
Schließen
Schließen

Anfrage Informationen

Ihr Vorname
Ihr Nachname
Name des Unternehmens
Ihre E-Mail-Adresse

Um Ihre Nachricht direkt an die zuständige Abteilung weiterleiten zu können, wählen Sie in der folgenden Liste bitte ein Anwendungsgebiet aus.:

Ihre Nachricht

Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzerklärung, die wir gemäß der der Verordnung EU 679/2016 bereitstellen, aufmerksam durch..

Bitte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Top Kontakt