
Die Vorrichtung (*) besteht aus einem Grundgestell aus einer eloxierten Aluminium Legierung. Auf diesem Grunsgestell sind verschiedene Trägerelemente montiert, die zur Befestigung der Referenzauflagen und der Messtaster dienen.
Zur Kontrolle wird die Glasscheibe mit 14 RED CROWN HPA50L Längenmesstastern (HBT, ± 5 mm Messbereich, Soft Touch Ausführung, pneumatische Zustellung) an 14 Messpunkten angetastet, die entweder auf der Oberfläche der Scheibe oder auf deren Kante liegen.
Die Tasterwerte werden über das modulare Datenaufnahmesystem Marposs GAGE BOX auf den Industrierechner Marposs E9066T übertragen. Die Auswertung und Anzeige der Messwerte erfolgt durch die Software für Prozess- und Qualitätskontrolle Marposs Quick SPC sowie durch ein Add On "Marposs Quick SPC Glass", das speziell für die Messungen an Automobil-verglasungen entwickelt wurde. Quick SPC Glass beinhaltet einen "best fit" Algorithmus, der auf alle oder auf eine Teilmenge der Messpunkte angewendet werden kann.
Unabhängig von der Positionierung der Scheiben auf der Vorrichtung ermittelt der Algorithmus zuverlässig:
- Gut oder NiO Zustand der Scheibe;
- Formabweichungen um den Biegeprozess zu steuern;
- Glassymmetriefehler bezogen auf die Kante, der durch die Fehlpositionierung der Scheibe beim Biegen entsteht (insbesondere bei symmetrischen Pressbent Scheiben wie z.B. Heckscheiben).